

19
18
Über uns
Wir sind ein international arbeitendes und international besetztes
Architektur- und Generalplanungsbüro mit Standorten in Zürich / CH
und Stuttgart / D und verschiedenen Partnerbüros im europäischen
Ausland, mit denen bei Bedarf, projektbezogen zusammengear-
beitet wird. Die Entwicklung individueller architektonischer und
städtebaulicher Lösungen, aus der jeweiligen Aufgabe und ihren
spezifisch örtlichen Gegebenheiten heraus, gehört zu den obersten
Zielen unserer Arbeit. Als besonderer Schwerpunkt hat sich in den
letzten Jahren die Planung und Realisierung energieeffizienter und
nachhaltiger «Gebäude, Raumwelten und Lebensräume» entwickelt
und zwar unter Einbezug aller baulicher Faktoren, der messbaren
und der nicht messbaren.
Neben Günther Schaller und Peter Kyncl leiten fünf Assoziierte, mit
zwischen 10-und 30-jähriger Erfahrung in Planung, Realisierung
und Management, das Büro, das derzeit und im Mittel der letzten
Jahre, ca. 35 feste Mitarbeiter beschäftigt.
Dabei werden Projekte aus nationalen und internationalen Wettbe-
werbserfolgenbearbeitet, Projekte der öffentlichen Hand und auch
Direktaufträge von Investoren und Privatpersonen, (Wohn- und Ge-
schäftshäuser, Bürogebäude, öffentliche Bauten, Schulen, Ausstel-
lungs- und Veranstaltungsgebäude, Hotels und Boarding Houses,
Anlagen für Freizeit, Sport und Unterhaltung, Kaufhäuser u.v.m.)
Aber auch kleinere Bauvorhaben wie Privathäuser, Raumgestaltung
für Läden bis hin zu Design-Projekten werden bearbeitet, ebenso
wie (energieeffiziente) Gebäudesanierungen, die Umnutzung ehe-
maliger, gewerblich genutzter Industrieanlagen und auch städte-
bauliche Planungen. Wir pflegen ein ganzheitliches Verständnis von
Architektur. Aus diesem Grund ist das Büro so organisiert und so
qualifiziert besetzt, dass das komplette Spektrum architektonischer
Aufgaben selbständig und verantwortlich abgedeckt werden kann.
In dieser Konstellation, unter der Leitung von Peter Kyncl und
Günther Schaller, arbeitet das Büro seit Beginn des Jahres 2006.
Zielsetzung dieser internationalen Partnerschaft ist es, den sich mit
rasanter Geschwindigkeit global entwickelnden Anforderungen an
Architektur und Städtebau qualifiziert und inhaltlich auf höchstem
Niveau gerecht werden zu können. Dies erfordert eine auch inter-
national ausgerichtete Struktur, die gleichzeitig jedoch auch stark
regional verankert bleibt.
In den letzten drei Jahren konnten Günther Schaller und Peter
Kyncl die erfolgreiche Entwicklung ihrer Arbeit vorantreiben. Zusam-
men mit ihrem Team wurden bedeutende nationale und internatio-
nale Erfolge erzielt, wie die ersten Preise in den Wettbewerben für die
«New Hanza City» Riga / Lettland, die Fachoberschule Neu-Ulm/ D,
das Headquarter der KPMG Unternehmensberatung Stuttgart / D,
die Wohnüberbauung am Mötteliweg Zürich / CH und das Hotel
Solaria Davos / CH, um nur einige zu nennen.
Peter Kyncl & Günther Schaller
KSA Architekten Zürich Stuttgart Riga
Offenheit als Leitgedanke
Alle Wohnungen sind eingeschossig, flächenmässig unterschied-
lich gross und nach mindestens zwei Seiten orientiert. Zudem
schafft ein dem Hof zugewandter Raum einen Treffpunkt für
die Siedlungsbewohner. Dieser Gedanke wird auch durch die
Ausbildung der Ausführungsdetails gestärkt. Durchlaufende
Feinsteinzeugbeläge verbinden Laubengang, Wohnung und Ter-
rassenfläche. Es entsteht ein Gefühl der Offenheit und der flies-
senden Übergänge und bestimmt die Atmosphäre der neuen
Wohnanlage. Der Nutzer erfährt das Bild eines frischen, hellen,
freundlichen und lichtdurchfluteten Raumes, der sich optisch in
die Landschaft fortzusetzen scheint. Das umgebende Grün wird
damit zum elementaren Teil des Wohnerlebnisses.
Auch der Nachhaltigkeitsgedanke kam nicht zu kurz und ent-
spricht ganz der Philosophie der Genossenschaft der Baufreun-
de: Jede der 98 Wohnungen verfügt über Waschmaschine und
Wärmepumpentrockner sowie Induktionsherde und separate
Tiefkühler der besten Energieklasse. In den Bädern sorgen ener-
giesparende kleine Led-Leuchten für funkelnde Lichteffekte. Die
minergiezertifizierte Siedlung ist ausserdem mit Komfortlüftung,
elektrischen Storen, drei Steckdosen und Glasfaseranschluss in
jedem Zimmer ausgestattet. Den neuen Mietern gefällt es. Sie
erhalten moderne Wohnräume, deren fliessende Verbindungen
ausgezeichneten Wohnkomfort versprechen.
Objekt
Mötteliweg, Zürich
Nutzung
98 Wohnungen
Bauherr
Genossenschaft der Baufreunde Zürich GBZ
Binzmühlestrasse 321a, 8046 Zürich
Projektverfasser
KSA Kyncl Schaller Architekten GmbH
Clausiusstrasse 67, 8006 Zürich
Baurealisation
Pro Domo Architekten AG
Zelglistrasse 53, 8046 Zürich
Produkt
STADIP DIAMANT 1212.4 als absturz-
sicherndes Element, Einbaudicke 25 mm
DIAMANT Glas, um das Glas so unsichtbar wie
möglich zu halten.
tec
architecture
I art I technology I eco
ar
t
ec
architecture I
art
I technology I eco
ar
I eco
t
ec
architecture I
art
I technology I eco
ar
Quellen
Fotos:
© Genossenschaft der Baufreunde, Zürich
Illustrationen:
© Kyncl Schaller Architekten, Zürich