

1h
1h
1h
1h
1h
1h
1h
1h
22
tec
architecture
I art I technology I eco
ar
t
ec
architecture I
art
I technology I eco
ar
Drei Charaktertypen
Der Einsatz verschiedener Fassadentypen unterstreicht die formale
Vielfalt. Unabhängig von der jeweils dahinter liegenden Nutzung
wird die Gestalt des Gevierts durch drei unterschiedliche Fassaden
bestimmt: zwei Strassenfassaden und eine Hoffassade. Die Stras-
senseite des Komplexes besteht aus vorgehängten hinterlüfteten
Cemfor-Elementen, die den skulpturalen Charakter des Wright
Place betonen. Punktuell unterbrochen sind diese hellen Flächen
von dunkleren, leicht zurückversetzten Verglasungen auf einer
Pfostenriegelkonstruktion, welche die Hauptkörper betonen und
die einzelnen Volumina visuell zusammenbinden. Der dritte Typ ist
eine neuartige Kompaktfassade und definiert den Innenhof.
Eine Fassade aus Gipstrockenbau?
Ursprünglich in Backstein mit verputzter Kompaktfassade geplant,
entschieden sich Bauherrschaft und Planer aus Zeit- und Kosten-
gründen für eine noch wenig verbreitete Leichtbau-Konstruktion,
die gleichzeitig den Lasteneintrag verringert. Das Betonskelett wur-
de mit der auf grosse Spannweiten ausgelegten Spezialständer-
wand «Mégastil» geschlossen; sie ist beidseitig mit Gipsfaser- bzw.
Brandschutzplatten beplankt und bietet eine willkommene, ur-
sprünglich nicht vorgesehene Dämmschicht. Die Durchbrüche für
die Fenster und auskragenden Balkone konnten mit entsprechen-
den Auswechslungen in der Profilkonstruktion gemacht werden.
Eine verputzte Kompaktfassade schliesst zum Innenhof hin ab.
Raumseitig dient eine zusätzliche Vorsatzschale aus Gipsbauplatten
als Installations- sowie als Befestigungsebene für leichteres Hänge-
mobiliar und Wandschmuck. Gleichzeitig waren die anspruchsvol-
len Anschlüsse bei den Fenstern und Balkonen so einfacher zu
bewerkstelligen, als dies mit Mauerwerk der Fall gewesen wäre.
Objekt
Wright Place, Glattpark / Opfikon ZH
Nutzung
Wohn- und Geschäftshaus mit
Mietwohnungen, Büro-, Laden- und
Lagerflächen, Gastronomie, Fitnesspark
Grösse
Grundstückfläche (GSF): 12295 m
2
,
Geschossfläche (GS): 50016 m
2
Termine
Studienauftrag 2009, Planung 2010–2011,
Bauzeit 2012–2014
Auftraggeberin
Turintra AG, vertreten durch UBS Fund
Management (Switzerland) AG, Basel
Architekten
matti ragaz hitz architekten ag, Liebefeld / BE
Projektentwickler
Studienauftrag bis
Baubewilligung
Nüesch Development AG, Zürich
Projektentwickler /
Totalunternehmer
Mettler2Invest AG, St. Gallen
General-
unternehmer
Halter AG, Gesamtleistungen, Zürich
Gipstrockenbau
Pisanelli AG, Au / ZH
Produkte
Rigips Gipsbauplatten RB / RBI / RF / RFI:
40000 m
2
Rigips Duraline: 14000 m
2
Rigidur Gipsfaserplatten: 5200 m
2
Profile Mégastil: 8000 m
Profile div.: 67400 m
Autor
Andreas Stettler
Fotos
Roger Frei, Zürich
23
tec
architecture
I art I technology I eco
ar
Wohnungs- und Zimmertrennwände
Sämtliche nicht tragenden Wände sind ebenfalls mit verschiede-
nen Gipsständerkonstruktionen ausgeführt. Mit Wandstärken von
mehr als 15 cm und Schallschutzwerten bis 63 dB erfüllen sie die
hohen Anforderungen, die für die Wohn- und Arbeitsräume im
Wright Place gelten. Gleitende Deckenanschlüsse aus Gipsblö-
cken tragen der Durchbiegung der Betondecke von mehreren
Zentimetern Rechnung.
Die Innenhoffassade
besteht aus einer noch
wenig verbreiteten
Trockenbaukonstruktion.
Grundriss 2. Obergeschoss
2 x Duraline 12.5 mm
V-CW 50
Zwischenraum 5 mm
Dampfbremse
Isoresist Piano 40 mm
Megastil Anschlusswinkel 80/350/100
Megastil 100 mm
Isoresist Piano 100 mm
Rigidur 15 mm
EPS
U-Wandprofil 100 mm
U-Wandprofil 50 mm
Filzstreifen FS50
Filzstreifen FS75
Kittfuge
Abschlussprofil Trim-L
Place, Zürich.pln; 01 Wright Place_mit Beschriftun; 03.11.2014 17:34